Beiträge

Spreewald Winter

10 Tipps für den Winter im Spreewald

Wenn der Frost kommt, wird es still im Spreewald. Glitzernde Eiskristalle und weisse Schneeflocken hüllen die Bäume entlang der Spreearme ein. Buchen Sie jetzt Ihre Winter Auszeit im Spreewald. Denn nun entfaltet die sagenumwobene Landschaft einen durchaus eigenen, winterlichen Zauber. Unsere 10 Tipps für den Winterurlaub im Spreewald zeigen Ihnen die schönsten Ideen für herrlich entspannte Tage in der kalten Jahreszeit. Weiterlesen

Herbst im Spreewald

Was macht man im Herbst im Spreewald?

Es ist Herbst im Spreewald. Am Morgen wabert der Nebel über die Wiesen im Spreewald. Die Sonne spiegelt sich in den Fließen. Die Landschaft ist in goldgelbe Farben getaucht. Wir genießen die letzten Sonnenstrahlen, trotzen dem Regen, suchen uns gemütliche Ecken zum Kuscheln und Lesen. Der Spreewald bietet auch im Herbst jede Menge Ausflugsideen. Weiterlesen

Spreewald Himmelfahrt und Pfingsten 2025

Was ist Himmelfahrt und Pfingsten im Spreewald los? Zahlreiche Veranstaltungen und Ausflugstipps laden auch 2025 wieder in den Spreewald. Ein jährlicher Höhepunkt am Pfingstwochenende ist die Spreewälder Sagennacht im Kurort Burg am Fuße des Bismarckturmes. Das sehenswerte Open-Air-Spektakel über Geschichten, Sagen und Mythen der Region zieht jährlich viele Besucher in die Region.
Die langen Wochenenden sind auch für einen Ausflug per Kanu, Rad oder Kahnfahrt in die Natur ideal.
Weiterlesen

Hafen in Lübbenau Spreewald

Tagesausflug von Berlin in den Spreewald

Für einen Tagesausflug in den Spreewald erreicht man die Region bequem von Berlin aus per öffentlichen Verkehrsmitteln mit der Regionalbahn (DB RE2). Diese verkehrt stündlich zwischen Berlin und den Spreewaldorten Lübben und Lübbenau. Nur diese beiden Orte im Spreewald sowie der Ort Raddusch haben eine direkte Bahnanbindung. Auch die Stadt Cottbus ist stündlich mit dem Zug RE2 direkt erreichbar. Schon ab 2 Personen lohnt sich der Kauf des Brandenburg-Berlin-Tickets für einen Tagesausflug in den Spreewald (Ticket ab 33,00 Euro für bis zu 5 Personen). Beliebig viele Fahrten sind so mit den Bahnen und Linienbussen in Brandenburg möglich. Und Sie benötigen kein extra Rückfahrtticket nach Berlin.
Weiterlesen

Traditionsgericht im Spreewald

Gastronomie im Spreewald – kreativ mit regionalen Wurzeln

In der dunklen Erde des Spreewaldes gedeihen die berühmten Spreewälder Gurken ausgezeichnet. Doch die regionale Küche hat viel mehr zu bieten als die krummen Gewächse in Essig. Die Gastronomie im Spreewald verbindet traditionelle Rezepte mit kreativen Ideen zu vielseitigen Menüs. Von Burg bis Lübben, zwischen Cottbus und Schlepzig wird solide Hausmannskost serviert oder die moderne Küche auf ausgezeichnetem Sterne-Niveau zelebriert. Entdecken Sie die kulinarischen Feinheiten des Spreewaldes! Weiterlesen

Wo liegt der Spreewald?

Wo genau liegt der Spreewald?

Ganz im Osten Brandenburgs, auf halber Strecke zwischen Berlin und Dresden, befindet sich der Spreewald. Die Region ist ein idyllisches und einzigartiges Fleckchen Deutschlands. Fast parkähnlich anmutend, durchzogen mit über 300 kleinen und großen Fließen, wie die Kanäle hier genannt werden, schmiegt sich das Biosphärenreservat auf nur 55 Kilometern entlang der Spree zurückhaltend in die Landschaft. Mit einer Größe von nur 475 Quadratkilometer gehört der Spreewald eher zu den kleinen UNESCO Biosphärenreservaten Deutschlands. Weiterlesen