Wo genau liegt der Spreewald?
Ganz im Osten Brandenburgs, auf halber Strecke zwischen Berlin und Dresden, befindet sich der Spreewald. Die Region ist ein idyllisches und einzigartiges Fleckchen Deutschlands. Fast parkähnlich anmutend, durchzogen mit über 300 kleinen und großen Fließen, wie die Kanäle hier genannt werden, schmiegt sich das Biosphärenreservat auf nur 55 Kilometern entlang der Spree zurückhaltend in die Landschaft. Mit einer Größe von nur 475 Quadratkilometer gehört der Spreewald eher zu den kleinen UNESCO Biosphärenreservaten Deutschlands.
Westlich grenzt die Reiseregion an die Autobahnen A13 und A15. Und so ist der Spreewald, dank der guten Autobahnanbindung, aus Dresden und Berlin auskommend schon innerhalb einer Stunde zu erreichen.
Die nördlichste Spitze des Biosphärenreservates Spreewald bildet der Neuendorfer See. Bis nach Königs Wusterhausen, welches sich im Süden des Berliner Ballungsraumes befindet, sind es etwa 45 Autominuten. Die südliche Grenze des Biosphärenreservates Spreewald stellt die Gemeinde des Kurortes Burg Spreewald mit den Dörfern Striesow, Briesen und Papitz dar.
Anreise mit Bahn und Bus
Die Regionalbahn RE 2 der ODEG ermöglicht die bequeme Anreise mit dem Zug. Stündlich verkehrt die Bahn zwischen Berlin und Cottbus. Wer den direkten Einstieg in den Spreewald sucht, nutzt die Bahnhöfe Lübben oder Lübbenau als Ausstieg. Etwa 25 Minuten läuft man in beiden Orten von den Bahnhöfen in die Innenstädte mit Bootsverleih, Kahnfahrten, Touristeninformation, Cafés und Geschäften.
Tipp: Um das Spreewalddorf Lehde besuchen zu können, nutzen Sie den Bahnhof Lübbenau.
Der Kurort Burg Spreewald ist nicht direkt mit der Bahn zu erreichen. Um den ÖPNV dennoch für Ihre Anreise nutzen zu können, reisen Sie mit dem Zug bis Cottbus. Hier am Bahnhof steigen Sie um auf die Buslinie 47 des CottbusVerkehr, die Sie innerhalb von etwa 35 Minuten in das Burger Zentrum fährt. Von Montag bis Freitag verkehrt der Bus 47 jede Stunde, an den Wochenenden nur aller zwei Stunden.
Schon gewußt?
Der Spreewald gliedert sich in den wasserreichen Oberspreewald und dem waldreichen Unterspreewald. Obwohl im Wort Oberspreewald das Wort „ober“ enthalten ist, befindet sich dieser im Süden des Spreewaldes, der Unterspreewald im Norden.
Der Spreewald ist die perfekte Auszeitzone, nicht nur für gestresste Großstädter. Wer mit dem Boot oder Spreewaldkahn durch die stillen Fließe gleitet, lässt Stress und Lärm einfach hinter sich. Schwirrende Libellen, seltene Pflanzen und ein Füllhorn grüner Natur machen den Spreewald zu einem Ruhepol zwischen den beiden pulsierenden Großstädten Berlin und Dresden.